„Meine Zeit als Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen geht zu Ende. Es war eine intensive, bereichernde und bewegende Zeit! Ich danke allen, die mich in den letzten Jahren begleitet und unterstützt haben. Mein Motto war immer: Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion. Diese Themen bleiben wichtig – und ich werde mich weiter dafür stark machen.“
Ferienfreizeit für alle im Februar 2025
Eingeladen waren die Miteinanderwaldkinder, die Farbkleckskinder und alle Eltern der Kernzeitkinder. Wir haben eine Zirkuswoche erlebt mit den Ferienkindern der Grundschule Ellmendingen und Dietlingen und die Miteinanderwald-Vorschülerinnen und Vorschüler. Wir waren insgesamt 46 Kinder und Ferienbetreuungskräfte und Miteinanderwalderzieherinnen. Wir haben fünf Tage lang geübt und waren sehr dankbar über die Zirkuskiste, die wir schon im letzten Jahr vom Inklusionsrat gespendet bekommen haben. Und dieses Jahr konnten wir aus den vollen Schöpfen und uns üben. Wir waren sehr dankbar über das Buffet kurz vor der großen Zirkus-Aufführung, das uns der Inklusionsrat zur Verfügung gestellt hat.
Jeder hat mitgemacht, so wie er konnte und hat dazu beigetragen, dass es ein gelungener Zirkus war.







1. Crowdfunding des Inklusionsrates Keltern e.V.
Pro Spende über 10 Euro oder mehr von Ihnen gibt die Volksbank pur einen Betrag von 10,00 Euro dazu! Wir danken für diese freundliche Unterstützung!
© 2024 Inklusionsrat Keltern e.V.
Bitte den Termin vormerken – Save the date!

Dinner in the dark vom 22.10.2022 – Eure Speisen im Video.
Inklusives Wohnprojekt startet heute in Keltern-Dietlingen
Bei schönstem Sonnenschein fand heute die Einweihung des Inklusive Wohnprojekts in Keltern-Dietlingen statt. Der #inklusionsrat spendet dem Träger WeGefinden eine Waschmaschine und einen Trockner für die WG in der Oberen Talstraße. Der Bürgermeister-Stellvertreter Herr Rolf Mertz überbringt Grüße und Glückwünsche des Gemeindeoberhauptes. Für die Kleinen trat die großartige Clownfrau Camilla auf.
Wieder zwei Barrieren weniger in Keltern
Wir möchten gerne die Sommerpause dazu nutzen, um ein wenig über Neuigkeiten rund um das Thema Barrierefreiheit in Keltern zu berichten:
Zwei Zugänge von Dietlinger Friseursalons wurden barrierefrei! Beide Salons wurden auf Eigeninitiative hin mit Rampen versehen und schon waren die Zugänge zu den Salons für jeden zugänglich. Was uns begeistert ist, dass es zwei individuelle Lösungen sind, eine mobile Rampe, da es baulich an diesem Eingang nicht anders machbar wäre und eine fest installierte Rampe.


Beim Friseursalon von Nicole Semmler von @friseur.nicole.semmler gibt es eine mobile Rampe


Bei Sina Bahm im ‚Schnittstüble‘ von @schnittstueble gibt es eine fest installierte Rampe
Das sollte ein gutes Beispiel dafür sein, dass wenn man eine Idee hat, dass es doch meistens eine Lösung gibt, von der jeder profitiert und keiner ausgeschlossen wird.
Vielen Dank an jeden Einzelnen, der mit offenen Augen und eigenen Ideen durch den Alltag geht und unser Keltern barrierefreier macht.
Wenn Sie Ideen und Anregungen haben, wie Keltern barrierefreier oder inklusiver werden kann, sprechen Sie uns persönlich an oder schreiben Sie eine Email an kontakt@inklusionsrat-keltern.org. Unsere Website www.inklusionsrat-keltern.org ist auch stets auf dem aktuellsten Stand und kann gerne besucht werden.
Das finden wir spitze!
206.700 Meter – fast 207 Kilometer – sind die Konfirmanden*innen aus Keltern-Dietlingen zu Gunsten von Menschen mit Behinderung gelaufen (Christoffel-Blinden Mission). Der #inklusionsrat unterstützte die Läufer*innen mit Getränken und Müsliriegeln.
Quelle: Gemeindenachrichten Keltern 22/2022

Keltern lokal: Mitbewohner*innen gesucht!

Sommertour 2021: Besuch von Frau Aeffner und Frau Seemann am 07.08.2021 beim Inklusionsrat in Keltern
Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und über das offene Ohr der Besucherinnen.


von li. nach re.: Bianca Leschikar (Inklusionsrat Keltern), Stefanie Seemann (MdL BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Sabrina Bogner-Rudolf (Inklusionsrat Keltern), Rolf Mertz (Inklusionsrat Keltern), Stephanie Aeffner (Kandidatin für den Bundestag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Christin Grüne (Gemeinderätin DIE GRÜNEN in Keltern), Christine Bischoff (Inklusionsrat Keltern) und Joachim Wildenmann (Unabhängige Grüne Liste Birkenfeld und Kreistagsmitglied).