Ferienfreizeit für alle im Februar 2025

Eingeladen waren die Miteinanderwaldkinder, die Farbkleckskinder und alle Eltern der Kernzeitkinder. Wir haben eine Zirkuswoche erlebt mit den Ferienkindern der Grundschule Ellmendingen und Dietlingen und die Miteinanderwald-Vorschülerinnen und Vorschüler. Wir waren insgesamt 46 Kinder und Ferienbetreuungskräfte und Miteinanderwalderzieherinnen. Wir haben fünf Tage lang geübt und waren sehr dankbar über die Zirkuskiste, die wir schon im letzten Jahr vom Inklusionsrat gespendet bekommen haben. Und dieses Jahr konnten wir aus den vollen Schöpfen und uns üben. Wir waren sehr dankbar über das Buffet kurz vor der großen Zirkus-Aufführung, das uns der Inklusionsrat zur Verfügung gestellt hat.

Jeder hat mitgemacht, so wie er konnte und hat dazu beigetragen, dass es ein gelungener Zirkus war.

Tausend Dank…

…für eine tolle Überraschung.

Spende02.2024
Spende02.2024

Ein Geburtstag und seine schönste Folge: Seinen Jubiläumstag nimmt ein Ehepaar zum Anlass, anstelle wohlgemeinter Geschenke seine Gäste zu bitten, einen Spendentopf zu füllen. Und die Festgäste liefern. 1000 Euro kommen dabei zusammen. Ein paar Tage später hält unsere Schatzmeisterin die Quittung in der Hand: Spenderinnen und Spender wollen die in ihren Augen so überaus wichtige und notwendige Arbeit des Inklusionsrates unterstützen. Schnell macht die Neuigkeit ihre Runde, Vorstandschaft und Mitglieder sind perplex, überrascht über diese Form der Anerkennung unseres Wirkens, unseres Tuns. Es wirkt wie ein zusätzlicher Schub, wie ein zusätzlicher Ansporn, weiterhin mit aller Kraft Inklusion engagiert und begeistert voranzutreiben.

Wir bedanken uns auf das allerherzlichste bei dem Ehepaar und seinen Freundinnen und Freunden, wir werden mit ihrer Spende „Zirkuskisten“ anschaffen, auf spielerische Art werden damit Begabungen und Kreativität von Kindern mit oder ohne Handicap gefördert. Tausend Dank für 1000 Euro!

Mit dankbarem Blick in die Kamera: Sabrina Bogner-Rudolf, Bianca Leschikar, Rolf Mertz, mit der „Grande Dame“ des Inklusionsrates, Ilselotte von Keksberg.

Text: Rolf Mertz, Bild: Angela Notari