Dietlingen, 13.10.2020
Die beiden Beiratsvorsitzenden Sabrina Bogner-Rudolf und Bianca Leschikar haben am Dienstag Abend die Ziele des Inklusionsrates im Kelterner Gemeinderat vorgestellt.
Hier finden Sie die Präsentation (PDF) zum Download.
Inklusionsrat-Keltern seit 2019
GEMEINSAM ANDERS | inklusionsrat-keltern.org | Die inklusive Pilotgemeinde im Enzkreis | finanziert aus Spenden
Dietlingen, 13.10.2020
Die beiden Beiratsvorsitzenden Sabrina Bogner-Rudolf und Bianca Leschikar haben am Dienstag Abend die Ziele des Inklusionsrates im Kelterner Gemeinderat vorgestellt.
Hier finden Sie die Präsentation (PDF) zum Download.
Altersbedingte Sehbehinderung ist eine Volkskrankheit und betrifft uns alle!
Mit fortschreitendem Alter wird die Sehfähigkeit infolge von Alterungserscheinungen beeinträchtigt. 83 Prozent der blinden und sehbehinderten Menschen sind über 55 Jahre alt. Infolge der älter werdenden Gesellschaft wird es im Jahr 2030 mindestens ein Drittel mehr blinde und sehbehinderte Menschen geben.
Die Vorschriften zum barrierefreien Bauen schließen auch die Anforderungen für Menschen mit Sehbehinderung ein. Leider werden Sie viel zu selten bekannt und werden nicht umgesetzt.
Dabei sind die Regeln für besseres Sehen für Alle gar nicht so kompliziert!
Aus meinen Barrierefrei-Aktivitäten kann ich folgende sehr hilfreiche Links beisteuern:
das ist die mit Abstand umfangreichste Sammlung zu barrierefrei Themen im Internet. Ich habe den Aufbau der Seite seit 1999 mitverfolgt und kenne auch die Macher, die dahinter stehen, die Berliner Architektin Sonja Hopf und ihr Sohn Matthias.
https://www.brillux.de/service/farbgestaltung/farbe-im-alter/
Mein Thema „Altersbedingte Sehbehinderung“ haben wir hier bei Brillux auf der Homepage platziert
wir arbeiten mit ProRetina zusammen, dort gibt es jede Menge Infos über sämtliche Augenerkrankungen, die zu Sehbehinderung führen.
Unser Beitrag in den Gemeindenachrichten 04-2020.
… mit unseren beiden Inklusionscafés im Frühjahr und im Herbst 2020.
Quelle: Gemeindenachrichten Keltern